Theorie/VKU
Nächster VKU Kurs
10. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Montag)
11. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Dienstag)
17. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Montag)
18. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Dienstag)
11. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Dienstag)
17. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Montag)
18. Februar 2025 / 19 - 21 Uhr (Dienstag)
Je nach Wohnort und Anzahl Fahrschüler kannst Du an den Kursabenden ev. mit mir nach Hause fahren.
Details
Kosten |
Fr. 230.- (inkl. Kursunterlagen) Aktuelle Aktion: Fr. 140.- |
|
Dauer | 4 Abende à 2 Stunden | |
Kursinhalte |
Verkehrssehen, Verkehrsumwelt, Verkehrsdynamik, Verkehrstaktik |
|
Unterlagen |
Lehrheft "VKU" von der Schweizerischen Vereinigung der Fahrlehrerverbände |
Vorgehen
So gehst Du vor, um alle Theorie für den Führerschein effizient und kostengünstig zu lernen:
- Theorie
Zuerst lernst Du selbständig die Theorie. Diese kannst Du bequem zu Hause mit der Top-Lernsoftware von CTM Alder lernen. Wenn Du lieber mit Büchern arbeitest, so nutze das Buch "Autofahren heute". CD oder Buch bestellen. - Bögle
Damit Du die Theorieprüfung gut bestehen kannst, solltest Du selbständig die Prüfungsfragen lernen. Diese lernst Du ebenfalls am Besten zu Hause mit der Bögle-Lernsoftware, welche Du bei mir bestellen kannst. Software CD bestellen.
- Theorieprüfung
Nun machst Du die Theorieprüfung. Die Theorieprüfungen werden im ganzen Kanton am Computer in Aarau und Wettingen abgenommen. Die Theorieprüfung kann nur in Deutsch, Französisch oder Italienisch absolviert werden! - VKU (Verkehrskundeunterricht)
Der VKU ist obligatorisch. Der Kursbesuch ist bereits nach bestandener Theorieprüfung möglich. Den VKU-Kurs kannst Du übrigens schon mit 15 Jahren für die Kat. A1 besuchen.